Ordentliche Mitgliederversammlung (OMV) mit Jahresberichten
Mitgliedschaft im WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung und im BDI mit Sitzungsteilnahme und Informationen
Mitgliedschaft und Sitzungsteilnahme im Europäischen Schraubenverband EIFI mit den entsprechenden Informationen
Mitgliedschaft im DIN, dadurch Rabattberechtigung für Normen und Kopierrecht
Mitarbeit in Fachgruppen und Gesprächskreisen
Mitarbeit in fachgruppenübergreifenden Arbeitskreisen, z.B. AK "Zulieferindustrie"
Meinungsaustausch mit Abnehmern u. Vormateriallieferanten
Rechtsberatung zu Kundenforderungen, wie Einkaufsbedingungen und QM-Vereinbarungen
Mitarbeit im Technischen Ausschuß mit allen Jahresberichten und -auflistungen
Mitarbeit in den technischen Gremien
Schraubmontage
Pressen und Walzen
Reibungszahlen beschichteter Schrauben
Umwelt- und Arbeitsschutz in der Schraubenindustrie
Werkstoff und Qualität
Mitarbeit im AK "Gemeinschaftsforschung"
Mitarbeit im AK "Logistik"
Mitarbeit in Arbeitskreisen und Ad-hoc-Gruppen zu Sonderthemen (z.B. Reibwertermittlung, Technische Lieferbedingungen für Schraubenstähle, Fastener Quality Act FQA etc.)
Teilnahme an verbandsinternen Seminaren, Workshops, Tagungen
Technischer Informationsdienst mit Informationen über Veranstaltungen, neue Normen, Fachliteratur etc. (4 x jährlich)
Interessenvertretung in nationalen und internationalen Normenausschüssen (DIN, ISO, EN)
Kennzahlen- und Selbstkostenvergleiche / Benchmarking
Tendenzbefragungen
Informationen zur Kostenentwicklung
Rabattberechtigung für Dienstleistungen des Instituts für Umformtechnik (IFU) in Lüdenscheid sowie des Instituts für Werkstoffkunde (IfW) der TH Darmstadt