Übersicht unserer Fortbildungen

Fortbildungsangebote

Zielgruppe

Voraussetzung

Dauer

Abschluss Schraubfachingenieur (DSV)®

Ingenieur/innen aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Qualitätsmanagement

Studium einer technischen Fachrichtung

4 x 3 Tage + Prüfungen

Abschluss Schraubfachtechniker (DSV)®

Techniker/innen und Meister/innen aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Qualitätsmanagement

Techniker/innen oder Meister/innen1 oder Geprüfte/r Technische/-r Fachwirt/-in (IHK)1 mit einer Ausbildung im gewerblich technischen Bereich

4 x 3 Tage + Prüfungen

Abschluss Schraubfachkraft (DSV)®

Aufsichtspersonen, Fachkräfte mit Bezug zu Produktionsprozess- und Produktfreigaben aus Qualität, Einkauf, Entwicklung oder Produktion,
als Bindeglied zwischen Verantwortlichen und Ausführenden.

technische Ausbildung1

2 x 2,5 Tage + Prüfungen

  Montageverfahren und Prozessanalyse
  Gewindeformende Schrauben
  Stahlbau

Schraubenseminar (DSV)

Ingenieur/innen, Techniker/- innen, Meister/innen und Fach- kräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Prüflabor, Qualitäts- und Reklamationsmanagement

fachspezifische Berufserfahrung auf dem Gebiet der mechanischen Verbindungselemente

3 Tage + Prüfung

Zusatzmodul

Ingenieur/innen, Techniker/- innen und Meister/innen aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Qualitätsmanagement

Schraubfachingenieur (DSV)®, Schraubfachtechniker (DSV)®

2 Tage

  Stahlbau
  Berechnung / Konstruktion zur Vertiefung
  Innovationen bei Leichtbauverschraubungen

Fachkompetenz Herstellung Mechanischer Verbindungselemente (DSV)

Führungskräfte, Auditoren; Facharbeiter/innen und Meister/innen, die unter Qualitätsaspekten an der Produkt-/ Prozessherstellung und der Produkt- oder Prozessprüfung beteiligt sind

mehrjährige nachgewiesene fachspezifische technische Berufserfahrung und technische oder kaufmännische Ausbildung

4 Tage + Prüfung

Basiswissen Galvanotechnik für Verbindungselemente

Auditoren; Mitarbeitende im Prüflabor, Qualitätssicherung, Konstruktion, Forschung, Entwicklung, Vertrieb und technischer Einkauf

2 Tage

Basiswissen Reibungszahlen

Mitarbeitende im Prüflabor, Qualitätssicherung, Konstruktion und Entwicklung

ausführende Tätigkeiten auf dem Gebiet der Schraubenverbindungen, Tätigkeiten im Prüflabor

2 Tage + Prüfung

Prüfbescheinigungen
nach DIN EN 10204

Auditoren; Mitarbeitende im Prüflabor, Qualitätssicherung, Produktsicherheitsbeauftragte, Abnahmebeauftragte, Vertrieb und Einkauf

mehrjährige nachgewiesene fachspezifische technische Berufserfahrung und technische oder kaufmännische Ausbildung

1 Tag + Prüfung

Finite Elemente Simulation der Kalt- und Kaltmassivumformung

Konstrukteure / Konstrukteurinnen, Prozessentwickler/innen, Maschinenbediener/innen und Meister/innen

Technisches Grundverständnis.
Kenntnisse in der Finite-Elemente-Methode, Plastomechanik oder weitere Spezialistenkenntnisse sind nicht notwendig.

1 Tag

1mit nachgewiesener fachspezifischer technischer Berufserfahrung auf dem Gebiet der mechanischen Verbindungselemente

 

 

Schraubfachakademie

Losgröße


Schrauben


Muttern


Niete


Scheiben


Zielgruppen